Wann ein Haus gebaut wurde, gibt Auskunft über typische Schwachstellen. Je nach Alter eines Gebäudes müssen Sie daher mit größeren oder kleineren Mängeln, aber vor allem mit zeittypischen Problemen rechnen. Häuser etwa, die vor 1940 errichtet wurden, haben meist hellhörige Holzbalkendecken. In Gründerzeitgebäuden von 1900 sind hingegen die Keller oft kalt und feucht. Und Häuser aus den 60ern enthalten vielfach giftige Baustoffe. Selbst ihre bereits doppelverglasten Fenster sind oft wahre Energieschleudern.